
Absicherung gegen weitere Naturgefahren

Nachrichten von sintflutartigen Regenfällen, Überschwemmungen, Erd- und Schneelawinen, Erdbeben, Vulkanausbrüchen und orkanartigen Stürmen gab es bisher eher aus außereuropäischen Ländern. Geändert hat sich an diesen Naturkatastrophen nichts – außer dass sie inzwischen immer häufiger vor unserer Haustür stattfinden.
Unterschätzte Naturgefahren – sorgen Sie vor
Die Kosten eines Schadensereignisses durch weitere Naturgefahren sind oftmals nicht unerheblich. Sollten Sie diese selbst tragen müssen, steht unter Umständen sogar Ihre Existenz auf dem Spiel.
Versichern Sie daher Ihr Hab und Gut gegen die finanziellen Folgen durch Naturschäden. Schützen Sie sich in Ihrer Debeka- Wohngebäude- und Hausratversicherung vor folgende weiteren Naturgefahren (Elementargefahren):
Überschwemmung und Rückstau durch Witterungsniederschläge
Überschwemmung ist die Überflutung von Grund und Bodens des Versicherungsgrundstücks mit erheblichen Mengen von Oberflächenwasser durch
- Hochwasser (Ausuferung von oberirdischen stehenden oder fließenden Gewässern),
- Witterungsniederschläge,
- Austritt von Grundwasser an die Erdoberfläche infolge von Hochwasser oder Witterungsniederschlägen.
Hochwasser ist die Ausuferung von oberirdischen stehenden oder fließenden Gewässern. Unvergesslich sicherlich das Juni-Hochwasser 2013 entlang der Elbe und Donau, als Städte und ganze Landschaften überschwemmt wurden sowie unzählige Deiche brachen.
Erdrutsch und Erdsenkung
Erdrutsch ist ein naturbedingtes Abrutschen oder Abstürzen von Gesteins- oder Erdmassen. In einem Wohngebiet der thüringischen Stadt Schmalkalden kam es beispielsweise im November 2010 zu einem gewaltigen Erdrutsch. Der so genannte Erdfall riss ein Loch von bis zu 25.000 Kubikmetern Größe. Gutachter stellten fest, dass ein unterirdischer Hohlraum, der durch Auswaschungen im Untergrund entstand, in sich zusammengebrochen war.
Bei einer Erdsenkung handelt es sich um eine naturbedingte Absenkung des Erdbodens über einem natürlichen Hohlraum.
Erdbeben
Erdbeben ist eine naturbedingte Erschütterung des Erdbodens.
Schneedruck und Lawinen
Der schöne schneereiche Winter zeigt nicht erst nur in den letzten Jahren seine Kehrseite. Die durch alle Medien gegangenen Halleneinstürze im bayrischen Bad-Reichenhall und dem polnischen Kattowitz sind nur zwei Extrembeispiele. Die Debeka- Wohngebäude- und Hausratversicherung definieren Schneedruck als die Wirkung des Gewichts von ruhenden Schnee- oder Eismassen und leistet im Zuge dessen für die Folgen.
Als Lawinen bezeichnet man an Berghängen niedergehende Schnee- oder Eismassen einschließlich der bei ihrem Abgang verursachten Druckwelle.
Vulkanausbruch
Vulkanausbruch ist eine plötzliche Druckentladung beim Aufreißen der Erdkruste, verbunden mit Lavaergüssen, Asche-Eruptionen oder dem Austritt von sonstigen Materialien und Gasen.
Naturgefahren-/ und Hochwasser-Check
Ermitteln Sie jetzt ganz leicht ihr individuelles Risiko, von Naturgefahren oder Hochwasser betroffen zu sein.
Service und weitere Informationen
- Versicherungs- und Tarifbedingungen
- Schaden melden
- Debeka-Hausratversicherung
- Debeka-Wohngebäudeversicherung
- Kompass Naturgefahren
Naturgefahrenplattform für die Länder Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Berlin