Zum Hauptinhalt wechseln

Bleib stark bei Krebs

BleibStark bei Krebs

Jährlich erkranken circa eine halbe Million Menschen an Krebs. Das stellt Betroffene sowie deren Angehörige vor eine große Herausforderung. Schlagartig ändert sich alles. Im Moment müssen Sie stark sein und viele wichtige Entscheidungen treffen.

 

Unsere Angebote bieten Ihnen in dieser schwierigen Situation die bestmögliche Unterstützung.

Unsere Unterstützung von der Vor- bis zur Nachsorge      

Telefonische Orientierung in unserer BleibStark bei Krebs-Themenwelt

Gerade zu Beginn der Erkrankung sehen sich Betroffene mit einer Vielzahl von Informationen konfrontiert. Hinzu kommen oftmals physische und psychische Belastungen sowie Fragen nach der Erstattung und Kostenübernahme. Das erschwert die Entscheidung, welche Angebote für die eigene Erkrankung passgenau und richtig sind.

 

Gemeinsam mit unseren BleibStark-Lotsen finden Sie Ihren optimalen Weg durch unsere Themenwelt „BleibStark bei Krebs“. Das medizinisch geschulte Personal unseres Kooperationspartners 4sigma GmbH informiert Sie verständlich über die Angebote der Debeka, sodass Ihr Behandlungsweg individuell ergänzt wird.

Ihre mentale Unterstützung bei einer Krebserkrankung

Im Leben gibt es Momente, die alles verändern – eine Krebsdiagnose ist einer davon. In solchen Zeiten ist es wichtig zu wissen, dass man nicht allein ist. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner widecare bieten wir Ihnen das umfassende telefonische Versorgungsangebot SeelenStark an. Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie während Ihrer Krebserkrankung und den damit verbundenen psychischen und sozialen Herausforderungen zu unterstützen und zu stärken.

 

Mit vertrauensvollen Gesprächen, professioneller Beratung und fundierten Informationen sind wir für Sie da, um Ihre Lebensqualität in dieser anstrengenden Zeit zu verbessern.

Digitale Begleitung bei Brustkrebs

PINK! Coach ist die einzig dauerhaft im Verzeichnis des Bundesministeriums für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommene Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) bei Brustkrebs. Die App PINK! Coach begleitet an Brustkrebs erkrankte Mitglieder vom Moment der Diagnose an durch Therapie und Nachsorge.

Psychoonkologischer Kurs bei Brustkrebs

Die Diagnose Brustkrebs ist ein äußerst einschneidendes und lebensbedrohliches Ereignis, das Angst macht und viele Fragen aufwirft. Betroffene brauchen und wünschen sich zu dieser Zeit Zuwendung, Betreuung und Unterstützung. Mit dem Online-Kurs PINK! Leben unseres Kooperationspartners PINK! gegen Brustkrebs GmbH unterstützen wir Sie dabei, wieder gesund zu werden.

Digitale Begleitung bei Prostatakrebs

Mit Uroletics unterstützen wir unsere Mitglieder mit Prostatakarzinom vor, während und nach der Prostata-OP. Die digitale Therapie bei Inkontinenz und erektiler Dysfunktion wurde von Urologen und Urologinnen entwickelt. Sie ist zudem eine im Verzeichnis des Bundesministeriums für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommene Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)

Therapiebegleitung bei jeder Krebserkrankung

Für die Zeit Ihrer Erkrankung steht Ihnen die kostenfreie MIKA-App mit praktischen Übungen und Expertenwissen zur Seite und kann so nachweislich Symptome wie mentale Belastung, Depression, Angst- und Ermüdungszustände bei Krebspatient:innen lindern.

Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie

Regelmäßige Bewegung und Sport nach einer Krebsdiagnose können die Krebstherapie, den Krankheitsverlauf sowie die Neben- oder Wechselwirkungen positiv beeinflussen bzw. unterstützen.

„Möglichst viel schonen und wenig Belastung…“. Diese Aussage bekamen Krebspatienten früher zu hören, wenn es um das Thema Sport und Bewegung ging.

Vielmehr ist man zwischenzeitlich in Medizin und Wissenschaft vom positiven Zusammenhang von Bewegung und psychischer Verfassung bei Krebserkrankten überzeugt.

Mit der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie OTT® und der FPZ KrebsTherapie wird das Training individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten und personalisiert.

Vermittlung von Patientenfahrten

Manche Krebserkrankungen erfordern die regelmäßige Behandlung mittels Strahlen- und/oder Chemotherapie. Die Organisation dieser Fahrten und die Suche nach geeigneten Anbietern ist oftmals anstrengend und kräftezehrend. Unser Kooperationspartner QRaGo vermittelt Ihnen den passenden Fahrdienst und plant Ihre notwendigen Transporte.

Herzkissen

Jede Hilfe ist wertvoll! Die ehrenamtlich genähten Herzkissen spenden nicht nur Trost, sondern fördern die Genesung – sowohl physisch als auch emotional. Ob für sich selbst oder für andere: Ein Herzkissen ist ein Zeichen der Fürsorge und Solidarität.

Klinische Studien

Klinische Studien sind ein zentraler Bestandteil der Krebsforschung. Sie ermöglichen den Zugang zu innovativen Therapien und neuen Behandlungsmethoden, die im klinischen Alltag noch nicht verfügbar sind. Teilnehmende profitieren von einer intensiven medizinischen Betreuung und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Krebsmedizin. In mehreren Phasen werden Sicherheit, Wirksamkeit und optimale Dosierung geprüft.

Eine Krebsdiagnose bringt viele Unsicherheiten mit sich – patients today bietet leicht verständliche und fundierte Informationen rund um klinische Studien. Diese unterstützen Betroffene dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und den besten Weg zur Genesung zu finden.

Moderne Strahlentherapie

Bei manchen – z. B. schwer zugänglichen – Tumoren können moderne Strahlentherapien wie die Protonen-/Schwerionentherapie* oder Cyberknife-Radiochirurgie** zum Einsatz kommen. Wir unterstützen moderne Behandlungsmethoden und eröffnen dadurch zusätzliche Therapiemöglichkeiten.

 

Es bestehen Vereinbarungen mit verschiedenen Zentren für diese Therapieverfahren, von denen unsere Versicherten profitieren.

 

Haben Sie Fragen zu den Voraussetzungen und zu teilnehmenden Zentren?

Dann vereinbaren Sie am besten gleich einen Rückruf zu Ihrem Wunschtermin – wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. 

 

* Strahlentherapeutische Behandlungsform, die optimierte Dosisverteilung innerhalb der zu bestrahlenden Region ermöglicht, indem sie umgebendes Gewebe schont.

**Schonendes und gleichzeitig hoch effektives radiologisch-neurochirurgisches Verfahren zur Behandlung von Tumoren an operativ schwer zugänglichen Stellen (Kopf, Schädel, Gehirn, Rückenmark, Wirbelsäule, Skelett).

Ambulante psychosoziale Krebsberatungsstellen (KBS)

Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung sowie deren Angehörige stehen vor vielen Herausforderungen – Krebsberatungsstellen unterstützen im Umgang mit der Krankheit und beraten zudem bei sozialrechtlichen Fragen, beispielsweise zur finanziellen Absicherung, zur Rehabilitation oder zur Schwerbehinderung.

Zweitmeinung bei Krebs – eine wichtige Entscheidung

Nach der ersten Diagnose kann es hilfreich sein, eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Zweitmeinung bedeutet, dass ein zweiter Arzt die Diagnose, den vorgeschlagenen Behandlungsplan und alle wichtigen Befunde überprüft.

Diagnose Krebs – wie geht es jetzt weiter?

Ein Leitfaden für die ersten Tage und darüber hinaus.

Weitere Informationen

Kontakt zu Debeka proGesundheit

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder Kooperationspartnern? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder rufen Sie uns an – wir sind für Sie da: 0261 498-4444