Alle fünf Minuten zur Toilette ... Kennen Sie das? Einer von acht Männern hat verstärkten Harndrang, bei den Frauen ist es sogar jede vierte – häufig als Folge der Geburt eines Kindes. Viele Menschen leiden darunter. Doch reden möchte kaum jemand darüber.
Was ist Blasenschwäche und wer ist betroffen?
Eine Blasenschwäche entsteht, wenn das feine Zusammenspiel von Blasen-, Schließmuskel und Beckenbodenmuskulatur sowie den steuernden Nerven und Zentren in Gehirn und Rückenmark gestört ist. Am häufigsten ist mit einer Blasenschwäche der unfreiwillige Verlust von Harn gemeint – auch als Harninkontinenz bezeichnet. Das häufige Wasserlassen über Tag oder in der Nacht kann ebenso durch eine „schwache Blase“ bedingt sein. Symptome können bei Männern und Frauen jeden Alters oder sogar bereits bei Kindern beobachtet werden. Blasenschwäche tritt also viel häufiger auf als allgemein angenommen.
Trotz Blasenschwäche aktiv bleiben? Aber sicher! Entscheidend dafür ist ein Produkt, das Ihnen ein sicheres und angenehmes Tragegefühl gibt und Sie in jeder Lebenslage schützt. Für Ihren täglichen Bedarf haben wir daher eine Kooperation mit dem Markenhersteller der TENA-Produktlinie geschlossen.
Was kann ich dagegen tun?
Schon gewusst? Beckenbodengymnastik ist das Effektivste, was man gegen Blasenschwäche tun kann – und das sogar ganz bequem zu Hause. Ob nur leichter Tröpfchenverlust oder stärker ausgeprägte Inkontinenz vorliegt oder das Training vorbeugend wirken soll: Kurze und regelmäßige Trainingseinheiten sind das Geheimnis. Damit wird die so wichtige Beckenbodenmuskulatur gezielt und nachhaltig gestärkt.
Sie üben nicht gerne allein? Dann probieren Sie doch das Training in einer Gruppe. Unter Gleichgesinnten macht es mehr Spaß und motiviert dranzubleiben.
Auf www.tena.de/beckenboden finden Sie zahlreiche Erfahrungsberichte und Hinweise sowie ein Trainingsvideo zur Stärkung des Beckenbodens.
Unsere Kooperation
Gut zu wissen
Teilnahmevoraussetzungen
Das Angebot richtet sich an Versicherte mit Krankheitskostenvollversicherung, die aufgrund von Blasenschwäche Hygieneartikel benötigen. Das Angebot gilt nicht für Versicherte im Basis-, Standard- und Notlagentarif.
Freiwillige Teilnahme
Sie allein entscheiden, ob Sie dieses Angebot in nutzen möchten. Auch wenn Sie Ihre Produkte nicht über unseren Kooperationspartner beziehen, ändert sich bei der Erstattung nichts.
Datenschutz
Wir tauschen keine Daten mit dem Kooperationspartner aus.
Kosten
Für die TENA-Produkte erhalten Sie eine Rechnung der MEDI-MARKT Homecare GmbH. Diese reichen Sie wie gewohnt zusammen mit der ärztlichen Verordnung bei uns – und ggf. Ihrer Beihilfestelle – zur Erstattung ein.
Sie haben die Wahl!
Bei der Debeka haben Sie selbstverständlich die Wahl und entscheiden jederzeit selbst, von welchem Anbieter Sie versorgt werden möchten. Auch über die Art und die Form der Versorgung entscheiden ausschließlich Sie und der von Ihnen gewählte Versorger. Diese Wahlfreiheit bleibt Ihnen selbstverständlich auch dann erhalten, wenn Sie bereits unser Kooperationsangebot nutzen – auch dann können Sie sich wieder für einen anderen Anbieter entscheiden.
Medien und Kontakte
Haben Sie Fragen zu den Produkten oder der Kooperation? Der Kundenservice steht Ihnen montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter der folgenden gebührenfreien Rufnummer zur Verfügung: 0800 633445527