Zum Hauptinhalt wechseln

Digitale Gesundheits­anwendungen

Der digitale Weg medizinischer Behandlungen

Seit einiger Zeit können unsere Mitglieder sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen – kurz DiGA – nutzen. Dabei handelt es sich um Apps, die als digitale Helfer bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden können.

 

Im Folgenden haben wir alle Informationen und unser bereits für Sie verfügbares Angebot zusammengefasst.

Was genau sind Digitale Gesundheits­anwendungen?

DiGA sind medizinische Smartphone-Apps oder Online-Tools, die die ärztliche Behandlung einer akuten oder chronischen Krankheit unterstützen können. 

 

Bereits jetzt gibt es DiGA für eine Vielzahl an Diagnosen, unter anderem bei: orthopädischen Erkrankungen (z. B. Rückenschmerzen), psychischen Erkrankungen (z. B. Angststörungen und Depressionen), Krebserkrankungen, Tinnitus und viele weitere.

 

Da DiGA einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten, wächst das Angebot stetig weiter.

Ihre Vorteile

  • schnell & unkompliziert, keine Wartezeit
  • frühzeitige Hinweise auf eine Erkrankung
  • einfach & flexibel von Zuhause aus
  • Verbesserung der Gesundheitsversorgung
  • Kostenerstattung im tariflichen Umfang

Welche DiGA können mich unterstützen?

Für Debeka-Versicherte mit einer Krankheitskostenvollversicherung ist eine Erstattung im tariflichen Umfang* für DiGA aus unserem Debeka-exklusiven Angebot oder dem Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel- und Medizinprodukte möglich:

DiGA – Ihre Vorteile bei der Debeka Krankenversicherung

Unser Onkologisches Angebot

PINK! Coach – die App für Frauen mit Brustkrebs

PINK! Coach begleitet Sie von der Diagnose Brustkrebs bis zur Nachsorge. Fordern und motivieren Sie sich durch etwa Coaching-Module, individuell definierte Ziele, Expertenwissen und ein Nebenwirkungsmanagement.

PINK! Leben – die mentale Unterstützung bei Brustkrebs

Der Online-Kurs bietet Ihnen umfassende psychoonkologische Unterstützung und Begleitung bei einer Brustkrebserkrankung. Ziel ist die Stärkung Ihrer Lebensqualität und die Linderung der psychosomatischen Folgen.

Uroletics – bei Prostata-Erkrankungen

Profitieren Sie vor, während und nach Ihrer Prostata-Operation von einer digitalen Begleitung. So sichern Sie Ihren Therapieerfolg nachhaltig und beugen einer möglichen Inkontinenz oder Impotenz vor.

Unser Angebot bei Schmerzen

Sie möchten Ihr Leben entspannter genießen können? Ob Muskel-, Kopf- oder Gelenkschmerzen – die App medicalmotion ist der digitale Helfer zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens.

medicalmotion ist eine individuelle, digitale Schmerztherapie. Die App kombiniert künstliche Intelligenz mit Physiotherapie, Achtsamkeit, Atemübungen und Wissensvermittlung zu einem ganzheitlichen Ansatz. Mit den individuellen Bewegungsübungen von medicalmotion können Sie Ihre Schmerzen effektiv und umfassend lindern.

Das DiGA-Verzeichnis des bfarm

Das DiGA-Verzeichnis des BfArM

Eine Übersicht der aktuell vom Bundesinstituts für Arzneimittel- und Medizinprodukte (BfArM) zugelassenen Digitalen Gesundheitsanwendungen finden Sie hier

Wie bekomme ich eine Digitale Gesundheits­anwendung?

  1. Ihr Arzt verschreibt Ihnen eine Ihrer Diagnose entsprechende DiGA auf Rezept.

  2. Laden Sie sich die entsprechende DiGA im App-Store bzw. im Google-Playstore herunter – ob aufs Smartphone, Tablett oder den Laptop steht Ihnen frei. 

  3. Registrieren Sie sich und nutzen die App wie vom Anbieter vorgesehen.

  4. Sie reichen die Rechnung wie gewohnt zur Erstattung bei uns oder ggf. bei der Beihilfe ein. Tipp: Bei der Debeka geht das am einfachsten und schnellsten über die Leistungs-App "Debeka-Gesundheit".

  5. Wir übernehmen die für die App anfallenden Kosten.*

 

        *Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass Ihr Tarif Leistungen für DiGA vorsieht. Die Tarife BSS, BSB, NTL sehen z.B. keine Leistungen vor.

Antworten auf die wichtigsten Fragen

Sie möchten einen Präventionskurs machen?

Schauen Sie sich unser Angebot an: