Mit dem frühzeitigen Abschluss der Debeka-Anwartschaft „konservieren“ gesetzlich versicherte Studierende ihren heutigen Gesundheitszustand und schützen sich vor Risikozuschlägen in der Privaten Krankenversicherung.
Welche Versicherungen braucht man während des Studiums?
Der Start ins Studium bedeutet oft auch den Beginn einer neuen Lebensphase: die erste eigene Wohnung oder WG, das erste Auto, ein Umzug in eine neue Stadt und im Laufe des Studiums ein Auslandssemester. So aufregend dieser neue Abschnitt auch ist, er bringt viele Fragen mit sich: Welche Versicherungen muss man ab jetzt abschließen? Welche laufen über die Eltern weiter und vor allem: Welche Absicherungen braucht man wirklich und welche sind eher "nice to have" bzw. kann man problemlos auch erst später abschließen? Wir haben auf dieser Seite das Wichtigste verständlich zusammengefasst.
Und falls doch noch Fragen auftauchen oder Du Deine individuelle Absicherung und Vorsorge genauer betrachten möchtest, beraten wir Dich an über 4.500 Standorten gerne persönlich. Vereinbare gleich einen Termin.
Die wichtigsten Versicherungen für Studierende
Weitere sinnvolle Versicherungen und Services
Auszeichnungen
Krankenversicherung – privat oder gesetzlich?
Bis 25 bist Du über Deine Eltern mitversichert und musst Dir keine Gedanken über das Thema Krankenversicherung machen. Spätestens dann kommen aber die ersten Fragen auf: Wie geht es mit der eigenen Absicherung weiter? Versichere ich mich gesetzlich oder privat? Ist eine Anwartschaft sinnvoll? Für welche Tarife und Leistungen sollte ich mich entscheiden?
Wir bieten Dir eine hervorragende Absicherung während des Studiums zu besonders günstigen Konditionen bis zum 34. Lebensjahr. Durch den frühen Einstieg in die Private Krankenversicherung sicherst Du Dir günstige Beiträge und genießt erstklassige Vorteile in der Absicherung Deiner Gesundheit.
Privat vs. gesetzlich versichern – der Vergleich
Freie Arzt- und Krankenhauswahl
Leistungskürzungen jederzeit möglich (Gesundheitsreformen)
Vertraglich garantierte Leistungen
Zuzahlung für Medikamente
Erstattung aller verordneten, medizinisch notwendigen Medikamente bzw. Heilmittel.
Selbstbeteiligung bei Heil- und Hilfsmitteln
Heilpraktikerbehandlungen sowie Brillen/ Kontaktlinsen
Keine Erstattung für Brillen oder Heilpraktikerleistungen.
Im Krankenhaus: Wahlleistungen wie Einbettzimmer und Chefarztbehandlung
Im Krankenhaus: Mehrbettzimmer und 10 Euro Zuzahlung pro Tag
Zahnbehandlung über die gesetzliche Absicherung hinaus
Festzuschuss bei Zahnersatz
Kostenerstattungsprinzip
Sachleistungsprinzip
Der Patient erhält vom Arzt eine Rechnung; es wird entsprechend dem versicherten Tarif erstattet.
Behandlung gegen Vorlage der Versicherungskarte.
Der Beitrag ist abhängig vom Alter und Gesundheitszustand.
Der Beitrag richtet sich nach dem Bruttoeinkommen: Je höher das Einkommen, desto höher der Beitrag.
Interessant für Beamte und Anwärter:
Cash-Back in der privaten Krankenversicherung
Bei uns zählt das Füreinander. Daher kannst Du Dich im Krankheitsfall auf unsere Kostenerstattung und unseren erstklassigen Service verlassen. Aber auch wenn Du gesund bleibst oder kleinere Beträge selbst übernimmst, profitierst Du von einer Gemeinschaft, die sich auszahlt. Eine gesunde Lebensweise wird bei der Debeka belohnt! Und zwar mit bis zu sechs Monatsbeiträgen Cash-Back pro Jahr.
Private Krankenversicherung
Die Haftpflichtversicherung
Einfaches Beispiel: Morgen ist die Gruppenarbeit für ein Seminar fällig. Das bedeutet eine lange Nacht mit viel Kaffee. Jetzt einen Moment nicht aufgepasst und schon ergießt sich der Kaffee auf dem Laptop der Kommilitonin. Kaputt – nichts geht mehr! Das Missgeschick hat zwar alle eine Menge Nerven gekostet, aber dank der Haftpflichtversicherung immerhin nicht das BAföG der nächsten drei Monate.
Wer jetzt denkt "Bei mir ist finanziell eh nicht viel zu holen – da brauch ich auch keine Haftpflichtversicherung." wird leider enttäuscht. Die deutsche Gesetzgebung sieht nämlich vor, dass Du für verursachte Schäden nicht nur mit Deinem aktuellen Vermögen haftest, sondern auch mit Deinem zukünftigen. Auch ein kleines Missgeschick kann Dich daher für Jahre oder schlimmstenfalls Jahrzehnte finanziell einschränken.
Die Kosten für eine neue Schließanlage können schnell in den vier- bis fünfstelligen Bereich gehen. Das ist zum Beispiel dann relevant, wenn Du den Büroschlüssel Deines Nebenjobs oder der Hiwi-Stelle verlierst.
Aber wusstest Du, dass Du den Verlust von Schlüsseln über Deine Haftpflichtversicherung absichern kannst? Dann heißt es Glück im Unglück, denn Du kannst auf unsere Haftpflichtversicherung zählen.
Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung – Home sweet home
Endlich geht es in die erste eigene Wohnung. Endlich ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten und dekorieren. Endlich unabhängig sein. Mit dem Studium und dem Auszug aus dem Elternhaus beginnt das bisher wichtigste Kapitel des Lebens.
Mehr Unabhängigkeit bedeutet aber auch mehr Verantwortung und leider auch mehr Risiko. Werden zum Beispiel Wertgegenstände bei einem Einbruch aus der Wohnung gestohlen oder wird die Einrichtung bei einem Rohrbruch oder Brand beschädigt, ist eine Hausratversicherung gold wert.
Mit dem sogenannten Unterversicherungsverzicht gibt es keine anteiligen Abzüge. Die Versicherung zahlt dann bis zur vereinbarten Summe.
Bei der Debeka ist der Unterversicherungsverzicht automatisch vereinbart, wenn pro Quadratmeter Wohnfläche mindestens 700 Euro versichert sind und die Gesamtversicherungssumme nicht höher als 250.000 Euro ist.
Elektronikpaket
Unfallversicherung
Wusstest Du eigentlich, dass sich in Deutschland alle 4 Sekunden ein Unfall ereignet? Dass jedes Jahr deutschlandweit über 9 Millionen Unfälle passieren? Dass über 70 % aller Unfälle im Haushalt und in der Freizeit geschehen – also genau dann, wenn die gesetzliche Unfallversicherung keine Leistungen bietet?
Die greift nämlich nur bei Unfällen und deren Folgen an der Uni und auf dem direkten Weg dahin bzw. nach Hause. Wer aber im Anschluss noch zum Sport geht, auf einer Party feiert oder einfach seine Freizeit genießt, ist nicht ausreichend abgesichert.
Um einem Unfallrisiko ausgesetzt zu sein, muss man weder leidenschaftlicher Heimwerker noch Extremsportler sein. Die meisten Unfälle passieren nämlich im Haushalt oder in der Freizeit und betreffen damit jeden – umso mehr, weil hier kein gesetzlicher Schutz greift.
Unfallversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Jeder Vierte scheidet aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Arbeitsleben aus. An eine Berufsunfähigkeit möchte man aber gerade in jungen Jahren noch nicht denken. Noch besser wäre es, wenn man sich gar nicht damit beschäftigen müsste. Vor allem in klassischen Bürojobs scheint es auf den ersten Blick sehr unwahrscheinlich, berufsunfähig zu werden. Auszuschließen ist es aber leider nicht, da zum Beispiel psychische Erkrankungen, Burnout oder Depressionen jeden treffen können und zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit zählen.
Wusstest Du schon, dass der Beitrag für eine Berufsunfähigkeitsversicherung umso günstiger ist, je früher man sie abschließt? Ganz nach dem Motto "Vorsicht ist besser als Nachsicht" solltest Du also schon mit dem Start ins Studium, jedoch spätestens mit dem Start ins Berufsleben an die Absicherung Deiner Arbeitskraft denken.
PS: Bei Beamten spricht man von einer Dienstunfähigkeit. Auch hier bietet ein früher Start einen finanziellen Vorteil.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Altersvorsorge
Der Start ins Berufsleben rückt immer näher – aber wer denkt jetzt schon an den Ruhestand? Dabei gibt es viele Gründe, sich schon jetzt mit der finanziellen Absicherung im Alter auseinanderzusetzen und die Rentenlücke* frühzeitig zu schließen.
Das geht am besten mit einer privaten Rentenversicherung. Die schafft finanzielle Sicherheit und bietet viele Möglichkeiten, Deinen Ruhestand flexibel zu gestalten. Dein späteres Ich wird es Dir definitiv danken!
* Die gesetzliche Rente allein reicht nicht mehr aus. Um den gewohnten Lebensstandard zu behalten, ist eine private Vorsorge notwendig.
Je früher Du Dein Geld anlegst, desto länger sind die Laufzeiten. Maximiere also langfristig Dein Kapital, indem Du bei Berufsstart schon an die Zukunft denkst. Mit unserem Fonds Debeka Global Shares bieten wir neben den klassischen Rentenversicherungsprodukten ein modernes, fondsgebundenes Produkt mit dauerhaftem Wertzuwachs an.
Private Rentenversicherung
Du möchtest lieber eine persönliche Beratung?
Auf und davon – aber nicht ohne Auslandsreise-Krankenversicherung
Ein Semester in Fernost, als Au-pair nach Kanada oder Work & Travel durch Australien? Klingt traumhaft und gehört vor, während oder nach dem Studium wahrscheinlich auf die Bucketlist aller Studis. Bei aller Vorfreude auf das Abenteuer ist es aber umso wichtiger, genau dafür auch im Ausland gut abgesichert sein. Für längere Auslandsaufenthalte bis zu 36 Monate gibt es daher bei uns die Auslandsreise-Krankenversicherung im Tarif ARL.
Aber auch im wohlverdienten Strandurlaub darf die richtige Absicherung nicht fehlen. Und die gibt es bei uns schon für 12 Euro pro Jahr und bis zu 70 Tage je Reise.
Dein Sofortkontakt zu unserem 24-Stunden-Notrufservice: Wir helfen Dir im Notfall weltweit & rund um die Uhr bei Unfällen, Erkrankungen, der Arzt- und Krankenhaussuche und vielem mehr.
Außerdem: mit weltweitem Notrufverzeichnis, Erste Hilfe-Tipps und GPS-Standort-Übermittlung per E-Mail.
Auslandsreise-Krankenversicherung
Reiseversicherung
Hausarbeiten abgegeben, Klausurenphase beendet. Jetzt können die Semesterferien kommen! Egal ob es ins europäische Ausland geht, über den großen Teich oder das Ausflugsziel nur eine gute Stunde von zu Hause entfernt ist – Wenn Dir die Gesundheit, die Fluggesellschaft oder das Wetter die Reisepläne vermiesen, kann es ganz schön teuer werden.
Gut, dass unsere Reiseversicherung zum Beispiel die Kosten für Storno, Überbrückungskäufe oder Rückreise übernimmt. Und das für private Reisen jeweils bis zu 70 Tage. So kannst Du das Erlebnis bald ohne Sorgen nachholen.
Wenn die lang ersehnte Reise nicht angetreten werden kann, ist der Frust groß – selbst wenn es nur ein Kurztrip ist.
Zum Glück sind auch Tagesausflüge wie Konzerte, Festivals, Freizeitparks & Co. bei uns abgesichert, wenn sie mindestens 50 Kilometer Luftlinie von Deinem Wohnort entfernt sind.
Reiseversicherung
Kfz-Versicherung
Das erste eigene Auto hat meist einen ganz besonderen Wert. Vielleicht nicht unbedingt finanziell, aber ganz sicher sentimental. Daher sollte auf den richtigen Schutz nicht verzichtet werden. Und wenn es sogar ein neueres Modell ist, ist die passende Versicherung erst recht unerlässlich.
Egal ob Du mit dem Auto täglich zur Uni pendelst oder es nur einmal im Monat bewegst, um Familie und Freunde in der Heimat zu besuchen – im Straßenverkehr passieren immer wieder Unfälle. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist daher gesetzliche Pflicht und leistet, wenn Personen oder Sachen geschädigt werden. Wer auch das eigene Fahrzeug absichern möchte, ergänzt den Schutz am besten um eine Teil- oder Vollkasko.
Die Teilkasko – wahlweise mit oder ohne Selbstbeteiligung von 150 Euro – ersetzt Schäden am eigenen Fahrzeug, die z. B. durch Brand, Kurzschluss, Diebstahl, Sturm oder Tiere verursacht werden. Die Vollkasko ergänzt diesen Schutz um selbst verschuldete Unfälle und Vandalismusschäden. Zudem springt unsere Vollkasko ein, wenn die Haftungsfrage unklar oder der Unfallverursacher nicht zu ermitteln ist.