Zum Hauptinhalt wechseln

Fahrrad-Unfallversicherung

Ihre private Absicherung bei einem Fahrradunfall

Fahrspaß trifft Sicherheit

Radfahren ist Freiheit, Abenteuer und pure Freude – egal ob Sie gemĂŒtlich mit dem E-Bike an der Mosel entlang radeln, mit dem Mountainbike durch den Wald fahren oder mit dem Rennrad die Dolomiten erklimmen.
Doch leider kann ein Fahrradunfall schnell passieren und schwere Folgen haben. Ob durch einen Zusammenstoß mit einem Auto, einen Sturz auf unebenem GelĂ€nde oder eine Kollision mit anderen Radfahrern – der Schaden und die Folgen können gravierend sein. Unsere Fahrrad-Unfallversicherung bietet Ihnen umfassenden Versicherungsschutz, damit Sie im Ernstfall nicht alleine dastehen und sich voll und ganz auf Ihre Leidenschaft konzentrieren können.

Sicher unterwegs

Berechnen Sie gleich Ihren Beitrag fĂŒr die Fahrrad-Unfallversicherung und bleiben Sie unterwegs immer abgesichert.

Haben Sie noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Versicherungsschutz bei FahrradunfÀllen.

HÀufige UnfÀlle beim Fahrradfahren

Beim Radfahren gibt es verschiedene Arten von UnfÀllen, die hÀufig auftreten. Hier sind einige der hÀufigsten, die einen ausreichenden Versicherungsschutz noch notwendiger machen:

  • ZusammenstĂ¶ĂŸe mit Autos
    Einer der hĂ€ufigsten und gefĂ€hrlichsten UnfĂ€lle beim Radfahren ist die Kollision mit einem Auto. Dies kann passieren, wenn Autofahrer Radfahrer ĂŒbersehen oder die Vorfahrt missachten. Gerade die Geschwindigkeit von E-Bikes und Pedelecs wird meist falsch eingeschĂ€tzt. Solche UnfĂ€lle fĂŒhren oft zu schweren Verletzungen wie KnochenbrĂŒchen, Kopfverletzungen und inneren Verletzungen.
  • StĂŒrze auf unebenem GelĂ€nde
    Besonders beim Mountainbiken oder auf unbefestigten Wegen kann es leicht zu StĂŒrzen kommen. Unebenheiten, Wurzeln und Steine sind hĂ€ufige Stolperfallen. Diese StĂŒrze fĂŒhren oft zu Prellungen, Verstauchungen und manchmal auch zu schwereren Verletzungen wie BĂ€nderrissen oder Frakturen.
  • Kollisionen mit anderen Radfahrern
    Auf stark frequentierten Radwegen oder bei Radrennen kann es zu ZusammenstĂ¶ĂŸen mit anderen Radfahrern kommen. Diese UnfĂ€lle sind oft weniger schwerwiegend, können aber dennoch zu schmerzhaften Verletzungen fĂŒhren.
  • StĂŒrze durch technische Defekte
    Ein plötzlicher Defekt am Fahrrad, wie ein geplatzter Reifen oder ein gebrochener Rahmen, kann zu gefĂ€hrlichen StĂŒrzen fĂŒhren. Solche UnfĂ€lle sind oft unerwartet und können schwere Verletzungen verursachen.
  • UnfĂ€lle durch Witterungsbedingungen
    Regen, Schnee und Eis machen das Radfahren gefĂ€hrlicher. Rutschige Straßen und schlechte SichtverhĂ€ltnisse erhöhen das Risiko von StĂŒrzen und ZusammenstĂ¶ĂŸen.

 

Generell gilt: Tragen Sie einen Helm!

Anteil der Sportarten an allen SportunfÀllen

Durchschnittlicher Schaden pro Sportunfall

Fahrradunfall melden

Melden Sie den Unfall so schnell wie möglich, damit wir Ihnen sofort helfen können. Halten Sie alle relevanten Informationen fest – Fotos vom Unfallort, Kontaktinformationen von Zeugen und Ă€rztliche Berichte. Dies hilft uns, Ihren Fall schnell und effizient zu bearbeiten.

Welche Leistungen gehören zur Fahrrad-Unfallversicherung der Debeka?

 

  • Einmalige Kapitalleistung bei InvaliditĂ€t
    Die Debeka zahlt Ihnen bereits ab einer unfallbedingten, dauerhaften körperlichen oder geistigen EinschrÀnkung der LeistungsfÀhigkeit (InvaliditÀt) von unter 1 % eine Kapitalleistung.

  • Schnelle Soforthilfe - auch ohne InvaliditĂ€t

    Bei besonders schweren Verletzungen erhalten Sie einen einmaligen Kapitalbetrag von 20.000 Euro – einfach, schnell und unbĂŒrokratisch.
     

  • Umfassende Hilfe direkt nach einem Unfall und bei der Reha

    Das Leistungspaket ServicePlus bietet unkomplizierte Hilfestellung nach einem Unfall und eine umfassende Begleitung bei der Genesung.
     

  • Kosmetische Operationskosten inklusive

    Besteht nach einem Unfall eine BeeintrĂ€chtigung des Ă€ußeren Erscheinungsbildes, erstattet die Debeka die Kosten fĂŒr kosmetische Operationen bis zu 50.000 Euro.
     

  • Knochenbruchpauschale
    Einmalzahlung bei Knochenbruch bis zu 2.000 Euro.

Leistungsbeispiel I:

Rudi V., 61 Jahre, fuhr im letzten Sommer mit seinem E-Bike durch die Stadt. An einer Kreuzung musste er einem Auto ausweichen und stĂŒrzte dabei schwer, als sein Vorderrad in das Straßenbahngleis geriet.

 

Die Folge: BrĂŒche an Schulter und Handgelenk.

 

Rudi wurde wegen seiner Verletzung 5 Tage stationĂ€r im Krankhaus behandelt und erhielt von der Debeka sofort eine Knochenbruchpauschale von 500 Euro. Trotz schneller Heilung der HautabschĂŒrfungen blieb eine InvaliditĂ€t von 14 % fĂŒr den Arm und 5,5 % fĂŒr die Hand.

 

Dank seiner Unfallversicherung erhielt Rudi eine Auszahlung von 82.400 Euro. Diese finanzielle UnterstĂŒtzung half ihm, die Folgen des Unfalls besser zu bewĂ€ltigen und sich auf seine Genesung zu konzentrieren.

Leistungsbeispiel II:

Johannes P., 35 Jahre, verunglĂŒckte beim Fahrradfahren im GelĂ€nde. Er ĂŒbersah einen tiefhĂ€ngenden Ast, schlug mit dem Kopf dagegen und stĂŒrzte rĂŒckwĂ€rts auf den Boden. Obwohl er einen Helm trug, war er ohne RĂŒckenprotektor unterwegs.

 

Die Folge: Frakturen einiger Wirbelkörper und eine schwere RĂŒckenmarksverletzung, die zu einer kompletten QuerschnittslĂ€hmung (Tetraplegie) fĂŒhrte.

 

Johannes erhielt von seiner Debeka-Unfallversicherung eine Sofortleistung von 20.000 Euro, eine Knochenbruchpauschale von 2.000 Euro und einen Vorschuss auf die InvaliditÀtssumme von 25.000 Euro. Nach weiteren Ermittlungen und Àrztlichen Informationen wurde ein InvaliditÀtsgrad von 100 % bestÀtigt. Unmittelbar nach Ende des ersten Unfalljahres zahlte die Debeka die volle InvaliditÀtsleistung von 675.000 Euro aus: 300.000 Euro InvaliditÀtssumme und 375.000 Euro Mehrleistung der Progression.

Bonusleistung bei Schutzhelm

Wenn Kinder bei einem Fahrrad-, Reit-, Ski-, Snowboard- oder Schlittenunfall einen Schutzhelm getragen haben, erhöhen wir im Fall der InvaliditÀt den Anteil des InvaliditÀtsgrads der Kopfverletzung um 25 %.

Ausgezeichnete Leistungen

Assekurata-Auszeichnung fĂŒr Schaden- und Unfallversicherung  "Exzellent"
DISQ: Unfallversicherung als Versicherungsprodukt des Jahres 2023
Focus Money: Exzellente Kundenberatung
Focus Money Fairster Leistungsregulierer in der Unfallversicherung
Stiftung Warentest Fahrradversicherung sehr gut
Einfach erklÀrt in ­Social Media: Die private Unfall­versicherung
YouTube
Youtube Vorschaubild
4, 3, 2, 1 – Unfall! Etwa alle vier Sekunden verletzt sich in Deutschland jemand bei einem Unfall....
Zum Video