
Leistungs-App "Debeka Gesundheit"

Häufig gestellte Fragen zur Leistungs-App
Allgemeines
Kann ich die Daten aus der bisherigen Leistungs-App ("Meine Gesundheit") in die neue App ("Debeka Gesundheit") importieren?
Nein, eine Übertragung der Daten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Sie können Ihre Daten aber aus "Meine Gesundheit" exportieren. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Kann ich mich mit den Daten aus der bisherigen Leistungs-App ("Meine Gesundheit") einloggen?
Nein, eine Anmeldung mit den Zugangsdaten der bisherigen Leistungs-App ist nicht möglich. Um die App „Debeka Gesundheit" nutzen zu können, nehmen Sie bitte zuerst eine neue Registrierung vor.
Kann ich „Debeka Gesundheit“ auf verschiedenen Endgeräten nutzen?
Ja, Sie können sich auf mehreren Endgeräten registrieren. Eine Synchronisation der Daten zwischen den Endgeräten erfolgt jedoch erst, wenn Sie sich auch identifiziert haben. Sollten Sie sich noch nicht identifiziert haben, gehen Sie bitte oben rechts auf Ihr "Profil" und klicken auf "Identifikation starten". Wählen Sie dann entweder die Funktion "per AutoIdent identifizieren" oder "per TAN-Brief identifizieren" aus.
Kann ich die App „Debeka Gesundheit" in einem ausländischen App-Store herunterladen?
Aufgrund der umfangreichen gesetzlichen Bestimmungen im Ausland bieten wir die App derzeit nur in deutschen App-Stores an. Wenn Sie ein Android-Gerät nutzen, können Sie im Google Play Store das Land wechseln. Wie das geht, beschreibt z. B. dieser Artikel: praxistipps.chip.de/im-play-store-das-land-aendern-geht-das_12008
Kann ich die App „Debeka Gesundheit" als Datei von der Webseite laden?
Einen Download von .apk-Dateien für Android-Geräte bieten wir bewusst nicht an, da so zum einen die Versorgung der Nutzer mit Updates nicht sichergestellt wäre und zum anderen aus unserer Sicht auch eine unkontrollierte Verbreitung der App auf anderen Webseiten nicht sinnvoll scheint.
Nur über die offiziellen Download-Kanäle (App-Stores von Apple und Google Play Store) können wir die entsprechende Sicherheit und Aktualität von „Debeka Gesundheit" garantieren. Deshalb raten wir zum Schutz Ihrer Daten und Endgeräte ausdrücklich von etwaigen anderen Download-Quellen für unsere Apps ab.
Gibt es neben der App "Debeka Gesundheit" auch eine browserbasierte Anwendungsmöglichkeit?
Die Funktionen von „Debeka Gesundheit“ stehen nur per App zur Verfügung. Sie haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, unseren browserbasierten Online-Leistungsantrag zu nutzen. Diesen können Sie unter folgendem Link aufrufen: www.debeka.de/leistungsauftrag
Wo werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden in den Rechenzentren der IBM Deutschland GmbH (IBM-Allee 1, 71139 Ehningen) und deren Unterauftragnehmer gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der App auf der "Startseite" unter der Rubrik "Rechtliches". Dort können Sie sich die Datenschutzbestimmungen aufrufen.
Alternativ können Sie die Informationen auch unter folgenden Links aufrufen:
https://www.debeka.de/leistungsapp-datenschutz
https://www.debeka.de/leistungsapp-einwilligung-datenverarbeitung
https://www.debeka.de/leistungsapp-nutzungsbedingungen
Sind meine Daten bei der Übertragung sicher?
Folgende Daten werden mit einem Verschlüsselungsverfahren nach Stand der Technik und darüber hinaus mit einem in der App integrierten Public-Key verschlüsselt übertragen:
- Ihre Registrierungsdaten,
- die personenbezogenen Barcodes (eA-Code beim Verwenden der Barcode-Funktion) sowie
- die abfotografierten Belege (Foto-Funktion) und hochgeladenen PDF-Dokumente (PDF-Upload-Funktion).
Welche Daten werden auf meinem Endgerät gespeichert?
Bei der Registrierung werden folgende Daten einmalig an die Debeka übermittelt:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Service-Nummer
Diese dienen lediglich zum Abgleich in unserem System und sind für die eindeutige Identifizierung erforderlich. Eine Speicherung erfolgt nicht.
Auf dem Endgerät werden folgende Daten gespeichert:
- fotografierte Belege
- Leistungsmitteilungen
Nur Sie haben daher Zugriff auf Ihre Daten.
Registrierung
Ich habe die E-Mail mit dem Bestätigungscode nicht erhalten.
Bitte prüfen Sie, ob
- die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist?
- Oder die E-Mail vielleicht im Spamordner gelandet ist?
Ich habe die E-Mail mit dem Bestätigungscode bekommen, aber erhalte die Fehlermeldung "ungültiger Bestätigungscode".
- Bitte prüfen Sie, ob die Eingabe korrekt erfolgt ist.
- Der Bestätigungscode ist nur für 15 Minuten gültig. Bitte fordern Sie sich diesen über den Button "Neuen Bestätigungscode anfordern" erneut an.
Ich habe die Fehlermeldung
"Ihre Eingaben stimmen nicht mit unseren Daten überein oder Sie sind bereits registriert.
Bitte überprüfen Sie die Eingabe Ihrer persönlichen Daten."
erhalten und bin nicht berechtigt die App zu nutzen.
Das kann folgende Gründe haben:
- Aktuell können sich ausschließlich Versicherungsnehmer der privaten Krankenversicherung registrieren.
- Debeka BKK
- Betriebliche Krankenversicherung (BKV)
- Beihilfeablöseversicherung
- ausschließlich Auslandsreiseversicherungsschutz (Tarif AR)
- Bitte prüfen Sie, ob die Eingaben korrekt vorgenommen wurden.
- Bei der Servicenummer geben Sie bitte nur die ersten sieben Ziffern ein. Die Eingabe mit Punkt und der nachfolgenden Ziffer ist nicht erforderlich.
-
Hat sich Ihr Name in letzter Zeit geändert und wir haben noch keine Kenntnis darüber erhalten?
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit unserem Support unter der Telefonnummer 02 61 - 4 98 45 20 auf. Alternativ können Sie uns gerne auch per E-Mail unter gesundheitsapp@debeka.de kontaktieren.
-
Sie wollen sich auf einem zweiten Endgerät anmelden und erhalten diese Fehlermeldung?
Prüfen Sie bitte, ob Sie sich mit einer anderen E-Mail-Adresse, als auf dem ersten Endgerät, angemeldet haben. Sollte dies der Fall sein, dann de- und neuinstallieren Sie bitte die App auf dem zweiten Endgerät und drücken Sie auf den Button "Anmelden" . Geben Sie nun die korrekten E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Bitte führen Sie keine Neu-Registrierung durch. Ist Ihnen die E-Mail-Adresse nicht mehr bekannt, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben unter Punkt 3.
Folgende Mitglieder sind nicht zur App-Nutzung berechtigt:
Wie schütze ich die App mit einem sicheren Passwort oder biometrischen Daten (TouchID/FaceID)?
Um die App optimal zu schützen, vergeben Sie bitte ein Passwort mit folgenden Kriterien:
- min. 8 Zeichen
- min. 1 Groß- und 1 Kleinbuchstabe
- min. 1 Sonderzeichen
- min. 1 Ziffer
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Anmeldung mittels biometrischen Daten (TouchID oder FaceID) zu aktivieren, vorausgesetzt Ihr Endgerät unterstützt die Funktion.
Kurz nach der Registrierung wird Ihnen die Aktivierung automatisch angeboten. Sollten Sie das zunächst nicht wünschen, können Sie das überspringen und gerne später einrichten. Gehen Sie dazu auf Ihr "Profil" rechts oben. Unter dem Punkt "TouchID/FaceID benutzen" oder "Biometrische Anmeldung" können Sie nun Funktion aktivieren.
Ich kann mein Passwort in meinen Passwortmanager nicht speichern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Funktion leider im Moment nicht zur Verfügung steht. Wir arbeiten bereits an einer Lösung.
Ich bekomme kein "sicheres/starkes" Passwort vom Passwortmanager vorgeschlagen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Funktion leider im Moment nicht zur Verfügung steht. Wir arbeiten bereits an einer Lösung.
Mit welchem Betriebssystem kann ich die App nutzen?
Die App kann mit der aktuellen Hauptversion und Vorgängerversion des entsprechenden Betriebssystem genutzt werden.
Bei iOS-Geräten handelt es sich um die Versionen 16.x und 15.x.
Bei Android können Sie die App mit der Version 13.x und 12.x nutzen.
Bitte beachten Sie dabei, dass es bei Endgeräten mit den Versionen 9 bis 11 dennoch möglich ist die App herunterzuladen. In Einzelfällen kann die fehlerfreie Nutzung nicht gewährleistet werden.
Sollte Ihre Version nicht unterstützt werden, können Sie alternativ unseren Online-LeA unter folgendem Link nutzen:
www.debeka.de/leistungsauftrag
Anmeldung
Ich habe mein Passwort vergessen.
Um Ihr Passwort wieder zurückzusetzen, drücken Sie bitte den Button "Passwort vergessen". Sie haben dann die Möglichkeit ein neues Passwort zu vergeben.
Was muss ich bei einem Gerätewechsel beachten?
Sofern Sie Zugriff auf Ihr "altes Gerät" haben:
Bei einem Gerätewechsel ist eine Identifikation per TAN-Brief oder AutoIdent nicht zwingend erforderlich.
Über die Funktion "Über vorhandenes Gerät freischalten" können Sie mit Hilfe Ihres bisherigen Gerätes die Identifikation vornehmen und das neue Gerät freischalten.
Nehmen Sie Ihr vorhandenes Gerät und prüfen Sie, ob Sie bereits eine vollständige Identifikation per TAN-Brief oder AutoIdent durchgeführt haben. Diese ist zwingend erforderlich, um die geräteübergreifende Synchronisation durchzuführen. Dies können Sie in Ihrem Profil rechts oben nachschauen.
Bitte melden Sie sich mit Ihrer bereits verwendeten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort auf Ihrem neuen Gerät an.
Sie erhalten automatisch einen Hinweis, eine vollständige Identifikation über Ihr vorhandenes Gerät vorzunehmen.
Sofern Sie keinen Zugriff auf Ihr "altes" Gerät haben:
Besteht kein Zugriff mehr auf das vorhandene Gerät, ist eine neue Identifikation erforderlich. Gehen Sie dazu bitte folgendermaßen vor:
Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil und drücken Sie dann auf den Button "Identifikation starten". Entscheiden Sie sich jetzt, ob Sie die Identifikation per "TAN-Brief" oder "AutoIdent" durchführen möchten. Die Option "Über ein vorhandenes Gerät freischalten" ist in diesem Fall nicht möglich.
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit unserem Support unter der Telefonnummer 02 61 - 4 98 45 20 auf. Alternativ können Sie uns gerne auch per E-Mail unter gesundheitsapp@debeka.de kontaktieren.
Identifikation
Ich möchte weitere Services (z. B. die digitale Leistungsmitteilung) freischalten.
Um weitere Services freizuschalten, müssen Sie sich zunächst identifizieren. Sie haben dafür drei Möglichkeiten.
Gehen Sie bitte oben rechts auf Ihr "Profil" und klicken auf "Identifikation starten".
Sie können nun einer der Funktionen
- "per AutoIdent identifizieren"
- "per TAN-Brief identifizieren" oder
- "über vorhandenes Gerät freischalten"
Ich möchte mich per AutoIdent identifizieren, aber die Weiterleitung zu IDNow funktioniert nicht.
Zur Nutzung von IDNow ist ein Download der App "IDNow AutoIdent" erforderlich. Funktioniert die Weiterleitung dennoch nicht, nutzen Sie bitte den TAN-Brief.
Mit welchen Dokumenten kann ich mich per AutoIdent identifizieren?
Die Identifizierung ist mit folgenden Dokumenten möglich:
- Personalausweis
- Reisepass
- Führerschein
Meine Identifizierung über AutoIdent war nicht erfolgreich.
Dies kann verschiedenen Gründe haben. Bitte beachten Sie dabei, dass die Prüfung der Identifizierung bis zu 48 Stunden dauern kann. Gerne können Sie uns dazu kontaktieren oder nutzen alternativ den TAN-Brief.
Unseren Support erreichen Sie unter der Telefonnummer 02 61 - 4 98 45 20. Alternativ können Sie uns gerne auch per E-Mail unter gesundheitsapp@debeka.de kontaktieren.
Ich kann mich über AutoIdent nicht identifizieren?
Aus technischen Gründen ist es einigen Mitgliedern nicht möglich, das AutoIdent-Verfahren zu nutzen. Gerne können Sie sich den TAN-Brief anfordern, um die weiteren Services freizuschalten.
Ich habe den TAN-Brief angefordert und ihn bisher nicht erhalten?
Hat sich Ihre Adresse in letzter Zeit geändert und wir haben noch keine Kenntnis darüber erhalten?
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit unserem Support unter der Telefonnummer 02 61 - 4 98 45 20 auf. Alternativ können Sie uns gerne auch per E-Mail unter gesundheitsapp@debeka.de kontaktieren.
Sie sind der Versicherungsnehmer?
Sie haben die Möglichkeit nach einem Ablauf von 10 Tagen den TAN-Brief erneut anzufordern. Alternativ steht Ihnen die Identifikation per AutoIdent in der App zur Verfügung. Gehen Sie dazu bitte oben rechts auf Ihr "Profil" und klicken auf "Identifikation starten". Sie können nun die Funktion "per AutoIdent identifizieren" anklicken.
Sie sind nicht der Versicherungsnehmer?
Die Zusendung des TAN-Briefs geht ausschließlich an den Versicherungsnehmer.
Profildaten ändern
Ich möchte meine E-Mail-Adresse ändern.
Klicken Sie bitte oben rechts auf Ihr Profil und dann auf "E-Mail-Adresse ändern". Geben Sie jetzt Ihre neue E-Mail-Adresse ein.
Ich möchte mein Passwort ändern
Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil und dann auf "Passwort ändern". Jetzt können Sie Ihr Passwort aktualisieren.
Kündigung
Ich möchte die App "Debeka Gesundheit" nicht mehr nutzen.
Bitte klicken Sie in der App oben rechts auf Ihr "Profil" und anschließend auf den Button "Nutzerkonto kündigen". Folgen Sie dann den weiteren Anweisungen.
Ich habe meinen Krankenversicherungsvertrag gekündigt. Wie lange kann ich die App "Debeka Gesundheit" noch nutzen?
Die App steht Ihnen auch nach der Kündigung weitere 12 Monate zur Verfügung. Anschließend werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Einreichen von Belegen
Ich möchte meine Belege per QR-Code einreichen.
Bitte klicken Sie auf "Belegerfassung" und wählen den Button "Barcode scannen" aus. Nun können Sie die beiden Barcodes (eA und eP) nacheinander erfassen.
Ich möchte meine Belege per Foto einreichen.
Bitte klicken Sie auf "Belegerfassung" und wählen den Button "Beleg fotografieren" aus. Nun können Sie den Beleg abfotografieren.
Ich möchte bereits vorhandene Belege von meinem Gerät in die App hochladen.
Sie können zwischen zwei Varianten entscheiden:
- Beleg in der App hochladen
Bitte klicken Sie auf "Belegerfassung" und wählen anschließend den Button "Beleg hochladen" aus. Wählen Sie nun Ihre gewünschte PDF-Datei aus. Andere Dateiformate sind nicht zulässig.
- Geöffneten Beleg direkt in der App hochladen
Bitte klicken Sie auf die gewünschte PDF-Datei und drücken auf das Symbol "Teilen" auf Ihrem Endgerät. Wählen Sie nun die App "Debeka Gesundheit" aus, anschließend ist der Beleg in der App ersichtlich.
Ich habe meine Erstattung erhalten, wie kann ich die abgerechneten Belege archivieren oder löschen?
Die Archivierung und Löschung von eingereichten Belegen ist nach erfolgreicher Identifikation (z. B. per AutoIdent und TAN-Brief) möglich. Gehen Sie dazu auf den gewünschten Beleg und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts. Wählen Sie dann "Archivieren" aus. Anschließend wechseln Sie zu dem "Belegarchiv" und klicken ebenfalls auf die drei Punkte oben rechts. Jetzt können Sie den Beleg löschen.
Sollten Sie noch nicht identifiziert sein, gehen Sie bitte oben rechts auf Ihr "Profil" und klicken auf "Identifikation starten".
Sie können nun eine der Funktionen
- "per AutoIdent identifizieren"
- "per TAN-Brief identifizieren" oder
- "über vorhandenes Gerät freischalten"
Ich habe meine Belege erstattet bekommen und keine Leistungsmitteilung in der App erhalten.
Um die Leistungsmitteilung im Postfach aufrufen zu können, müssen Sie sich identifizieren.
Gehen Sie bitte oben rechts auf Ihr "Profil" und klicken auf "Identifikation starten".
Sie können nun eine der Funktionen
- "per AutoIdent identifizieren"
- "per TAN-Brief identifizieren" oder
- "über vorhandenes Gerät freischalten"
Ich sehe nicht alle meine eingereichten Belege in der App.
Bitte beachten Sie, dass Einreichungen, die über einen anderen Übertragungsweg wie z. B. den Postweg oder unseren Online-Leistungsauftrag eingereicht wurden, aus technischen Gründen nicht in der App dargestellt werden können.
Wie viele Belege kann ich maximal einreichen?
-
Einreichung per "Beleg fotografieren"
Die maximale Anzahl beträgt 80 Seiten.
-
Einreichung per "PDF-Beleg hochladen"
Eine PDF-Datei darf bis zu 25 Seiten enthalten.
Postfach
Ich möchte mein Postfach freischalten. Was muss ich tun?
Um das Postfach freizuschalten, müssen Sie sich identifizieren.
Gehen Sie bitte oben rechts auf Ihr "Profil" und klicken auf "Identifikation starten".
Sie können nun eine der Funktionen
- "per AutoIdent identifizieren"
- "per TAN-Brief identifizieren" oder
- "über vorhandenes Gerät freischalten"