Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Weitere Informationen

Hinweis gelesen

Startseite  >  Lebensphasen  >  Schüler ⁄ Ausbildung / Studium  >  Studium  >  Existenzsicherung im Studium und danach

Existenzsicherung im Studium und danach

Abzusichernde Risiken

Haftpflicht, Hausrat, Unfall

Ihre Situation

Sie investieren viel in Ihr Studium und verzichten jetzt auf festes Einkommen. Ihr Wissen ist Ihr Kapital von morgen. Sie sind jung und gesund. Was kann da schon passieren?

"Ich brauche doch keine Versicherung?!"

  • "Am Montag wurde mir mein Mountainbike direkt vor der Uni gestohlen. Damit sind 500 Euro weg!"
  • "Letzte Woche ist mir Peters Handy runtergefallen und ich schulde ihm nun 250 Euro!"
  • "Lars ist beim Snowboarden schwer gestürzt! Jetzt muss er sein Sportstudium an den Nagel hängen!"

Schützen Sie sich gegen solche Risiken!

Ihr Risikomanagement

Folgende existenzielle Risiken sollten Sie absichern:

  • personenbezogene Risiken, da eine Invalidität die Erzielung von Einkommen beeinträchtigt oder gar verhindert,
  • vermögensbezogene Risiken, da nach § 823 BGB jeder Mensch mit seinem gesamten (auch dem zukünftigen) Einkommen und Vermögen zum Schadenersatz verpflichtet ist.

Die Lösung

Speziell für Studierende und Jungakademiker bieten wir ein Paket zum Risikomanagement an.

Was ist versichert?

  • Unfall
    Unfälle im Studium, Beruf und in der Freizeit, weltweit und rund um die Uhr
  • Privathaftpflicht
    Schutz vor den finanziellen Auswirkungen von Schäden, die Sie Dritten zufügen und für die Sie nach dem Gesetz verantwortlich sind (auch z. B. an der Hochschule bei Teilnahme an Vorlesungen, Seminaren, Praktika, am Hochschulsport oder im Labor)
  • Hausrat
    Schäden an Hausratgegenständen (z. B. Möbel, Teppiche, Bekleidung) und an elektrischen Haushaltsgeräten (z. B. Waschmaschine, TV, Computer) durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Verpuffung, Detonation, Überspannung durch Blitz, Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus nach einem Einbruch, Leitungswasser, Sturm und Hagel; Ersatz des Fahrrades, wenn es gestohlen werden sollte

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Sie müssen eingeschriebener Student an einer deutschen Hochschule oder Jungakademiker sein und dürfen maximal 34 Jahre alt sein.

Was sind die Leistungen und wie hoch ist der Beitrag?

Beispielrechnung für Studierende und Jungakademiker/ innen
(Single-Tarif; Stand: Januar 2020)

Unfall

  • Invaliditätssumme 100.000 EUR
  • Leistung bei Vollinvalidität 225.000 EUR

Privathaftpflicht (Comfort Plus)

  • Deckungssumme 50 Mio. EUR
  • Keine Selbstbeteiligung
  • Mietsachschäden an Immobilien
  • Abhandenkommen privat oder beruflich genutzter fremder Schlüssel
  • Internetschäden bis 1 Million EUR
  • Gefälligkeitsschäden
  • Schadenersatz-Ausfalldeckung (max. 15 Mio. EUR)

Speziell für Studierende

  • Mitversicherung der von der Hochschule zu Studienzwecken überlassenen Arbeitsmittel (z. B. Lehrgeräte, Computer) bis 50 Mio. EUR
  • Mitversicherung der Teilnahme am fachpraktischen Unterricht bis 50 Mio. EUR

Hausrat (STANDARD)
(abhängig vom Wohnort; Beispiel: 56812 Cochem)

  • Versicherung des Hausrats bis 14.000 EUR
    Optional: Mitversicherung des Fahrraddiebstahls

Gesamtpreis für das Paket: 18,53 Euro monatlich

Berufsunfähigkeit

Jeder Fünfte scheidet aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Arbeitsleben aus. Die gesetzliche Absicherung ist unzureichend, da Renten nur noch sehr eingeschränkt als „Erwerbsminderungsrenten“ und in der Regel nach Ablauf einer Wartezeit gezahlt werden.

Bei uns können Sie bereits während des Studiums Ihren angestrebten Beruf absichern.

Haben Sie Interesse?

Dann fordern Sie Informationen an oder kontaktieren Sie einen unserer Mitarbeiter in Ihrer Nähe.