

Gelenkersatz für Hüfte oder Knie
Überblick
- Endoprothesen bei Arthrose
- Integrierte Versorgung
- Partner im Überblick
- Fachvorträge in der Sana Kliniken Solln Sendling GmbH
Endoprothesen bei Arthrose
Für Menschen mit Arthrose kann jede Bewegung schmerzhaft sein. Konservative Therapiemaßnahmen wie Krankengymnastik, Wassergymnastik, Akupunktur etc. helfen, die Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Sind diese Maßnahmen allerdings ausgeschöpft, kann der Einsatz eines künstlichen Hüft- oder Kniegelenks – eine sogenannte Endoprothese – eine Behandlungsmöglichkeit sein.
Integrierte Versorgung
Gemeinsam mit unseren Partnern, der Sana Kliniken Solln Sendling GmbH, der OCM Gemeinschaftspraxis München sowie dem Benedictus Krankenhaus Feldafing, bieten wir ein integriertes Versorgungsangebot für unsere Versicherten an, die einen Hüft- oder Kniegelenkersatz benötigen. Der Begriff "Integrierte Versorgung" steht für eine Vernetzung zwischen den einzelnen medizinischen Bereichen. Notwendige Voruntersuchungen, die Operation sowie die folgende Anschlussheilbehandlung werden gemeinsam mit Ihnen abgestimmt, und Ihre Behandlung wird individuell geplant. Weitere Vorteile sind der Fahrdienst zwischen den oben genannten Einrichtungen und eine vereinfachte Rechnungsstellung.
Unsere Partner im Überblick
- Orthopädische Behandlung: www.ocm-muenchen.de
- Stationäre Krankenhausbehandlung: www.sana-solln-sendling.de
- Stationäre Anschlussheilbehandlung: www.klinik-feldafing.de
- Ambulante Anschlussheilbehandlung: www.pcm-physio.com
Fachvorträge in der Sana Klinik Solln Sendling
Sie möchten die Sana Klinik und ihre Fachärzte in einem Vortrag kennenlernen? Zweimal im Jahr führen die Sana Kliniken Informationsveranstaltungen durch, die Sie umfassend über operative Behandlungsmöglichkeiten (Gelenkersatz) von Knie- und Hüftarthrose informieren. Registrieren Sie sich für den nächsten möglichen Termin und rufen Sie uns an: (02 61) 4 98 - 44 44 .
Sana Klinik Solln Sendling
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer (PDF,KB) .
Haben Sie Fragen zu diesem integrierten Versorgungsangebot? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.